Die im Lichte des Compliance sich ergebende Organisation wird ergänzt durch Absicherungsstufen in den Entscheidungsfindungsprozessen und in der gesamten Aufsichtsorganisation.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Geltende Gesetze einhalten
Das große Ziel einer Compliance-Organisation ist die konzernweite Einhaltung aller geltende Gesetze und Regeln. Die bestmögliche Beratung und Unterstützung in allen Konzernbereichen soll die Organisation gewährleiten.

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen.
Lokaler Ansprechpartner
Für ein global agierendes Unternehmen sollte ein weltweites Netzwerk lokaler Ansprechpartner für die Einhaltung der Standards sorgen und bei der Umsetzung unterstützen. Ein lokaler Ansprechpartner setzt das Compliance-Programm zusammen mit dem lokalen Management vor Ort um.
Informationsfluss
Ein reibungsloser regelmäßiger Informationsfluss zwischen Unternehmensvorstand und dem Compliance-Beauftragten übermittelt den aktuellen Status des Compliance-Management-Systems und seine Weiterentwicklung an die Führungsspitze eines Unternehmens.
Operativ – Ablauforganisation
Der operative Teil des Compliance-Management-Systems ist die Compliance-Organisation, in dem die systematischen Abläufe des Compliance-Programms stattfinden. Dazu gehören die Elevationen, Gutachten und Inspektionen der gesammelten Informationen.
Von der Speicherung von Akten über ein Meldesystem bis hin zur Überwachung und Kontrolle, sind für den operativen Prozess zahlreiche Compliance-Prozesse erforderlich. Außerdem gehören interne Regelungen sowie ein Dokumentenmanagement dazu. Weitere Punkte der Ablauforganisation sind, wie beispielsweise die Berichterstattung an die Geschäftsleitung abläuft und eindeutige Vorgaben für die Ad-hoc Berichterstattung oder wie ein Compliance-Vorfall gemanagt werden sollte.

Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an.
Hinweisgebersystem
Mit einem Hinweisgebersystem gelingt eine Kontrollen und Überwachung innerhalb eines Unternehmens.
Als Meldestellen eignen sich Unternehmensbereiche wie die Personalabteilung, die Rechtsabteilung oder die Compliance-Abteilung. In diesen Abteilungen ist das Fachwissen für die Aufgabe am eheste zu finden. Vertraulichkeit und Schnelligkeit sind die Eigenschaften, die für eine Meldestelle wichtig sind, um erfolgreich zu funktionieren. Der Mitarbeiter, der etwas meldet, soll anonym bleiben. Um Identitätsschutz zu gewährleisten, dürfen keine Belege für seine Identität offenbart werden.
Je größer ein Unternehmen, desto mehr Meldestellen für Mitarbeiter sollte es geben.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
-
Compliance Prozesse organisieren
Die im Lichte des Compliance sich ergebende Organisation wird ergänzt durch Absicherungsstufen in den Entscheidungsfindungsprozessen und in der gesamten Aufsichtsorganisation. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Geltende Gesetze einhalten Das große Ziel einer Compliance-Organisation ist die konzernweite Einhaltung aller geltende Gesetze und Regeln. Die bestmögliche Beratung und Unterstützung in allen Konzernbereichen soll die Organisation gewährleiten. Wir beraten…
-
CMS überwachen und verbessern
Wir sind deutschlandweit vertreten. Besuchen Sie unseren Hauptsitz sowie unsere Zweigstellen. IDW PS 980 ist die laufende Überwachung und Verbesserung des Compliance-Management-System (CMS). Angemessenheit und Wirksamkeit des CMS werden überwacht. Eine ausreichende Dokumentation des CMS ist für die Überwachung erforderlich. Ist das Compliance-Management-System angemessen und zeitgemäß? Funktioniert es noch? Das sind die Fragen, die sich…
-
Compliance ordentlich prüfen
Konzeption, Angemessenheit und Wirksamkeit, das sind die drei Prüfstufen, die eine Prüfung des Compliance-Management-Systems durchläuft. Für den unabhängigen Auditor ist dabei interessant, ob die geltenden Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften im Unternehmen eingehalten werden. Ein Compliance-Audit stellt eine umfassende Prüfung innerhalb eines Unternehmens dar. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zweck der Compliance-Prüfung Mit einer Compliance-Prüfung möchten…