Compliance-Officer

CMS überwachen und verbessern

Wir sind deutschlandweit vertreten. Besuchen Sie unseren Hauptsitz sowie unsere Zweigstellen. IDW PS 980 ist die laufende Überwachung und Verbesserung des Compliance-Management-System (CMS). Angemessenheit und Wirksamkeit des CMS werden überwacht. Eine ausreichende Dokumentation des CMS ist für die Überwachung erforderlich. Ist das Compliance-Management-System angemessen und zeitgemäß? Funktioniert es noch? Das sind die Fragen, die sich […]

Anreize im Compliance-Management-System

Wir sind deutschlandweit vertreten. Besuchen Sie unseren Hauptsitz sowie unsere Zweigstellen. Ein Anreiz ist etwas, das Interesse erregt. Anreize können Menschen motivieren, etwas zu tun und beispielsweise in materieller oder finanzieller Form auftreten. Unsere gesellschaftsrechtliche Praxis steht Ihnen dabei nicht nur beratend zur Seite, sondern wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Compliance-Management ebenso, wie […]

Strafen im Compliance-Management-System

Eine Strafe ist eine Sanktion für ein bestimmtes Verhalten. Normalerweise straft der Erzieher, der Staat oder der Vorgesetzten ein Unrecht. Dafür muss das Verhalten jedoch zuerst als unangebracht qualifiziert sein. Strafen sind in der Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie, Psychologie und in den Erziehungswissenschaften bedeutend. Wir sind Fachanwälte. Nutzen Sie eine erste Beratung mit uns. Arten von […]

Angriffe durch Trojaner, Viren oder Cyber-Attacken vermeiden

Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an. Jeder, der schon einmal einen Systemausfall erlebt oder einen Datenverlust erlitten hat, weiß, wie verletzlich wir bei der täglichen Arbeit im Büro, in der Produktion und vermehrt auch unterwegs geworden sind. Steigende Angriffe auf Firmennetzwerke zeigen die Ausmaße […]

Die philosophische Seite des Compliance-Management

Umweltschutz, Markenrechte oder Arbeitnehmerrechte – das sind die speziellen Bereiche, auf die sich Compliance konzentriert. Compliance bedeutet die Verankerung von Regeln innerhalb eines Unternehmens. Die Regeln geben den ethischen Standard eines Unternehmens wieder und sollen vor allem Mechanismen erschaffen, um Regel- und Gesetzesverstöße zu identifizieren und zu sanktionieren. Wir beraten und unterstützen Sie in allen […]

Versteckte Werte im Gesetz

Compliance in einem Unternehmen zu praktizieren heißt nicht, starr an Paragrafen und Vorschriften festzuhalten. Selbst wenn etwas den Regeln entspricht so kann es trotzdem sittenwidrig oder unmoralisch sein. Dieses Dilemma führt dazu, dass Compliance scheitert, wenn es ausschließlich auf Regeln ausgerichtet ist. Dem reinen Compliance-Management fehlt bekanntlich ein Gespür für die Durchsetzung ihm unbekannter Werte. […]

Synergien schaffen durch Vertrauenskultur

Man nehme eine Prise wertebasierte Compliance-Anfänge und ein paar normenbasierten Compliance-Grundlagen und schon haben wir hocheffizientes Compliance-Management für ein Unternehmen. Sowohl Werte als auch Normen können nämlich richtig abgestimmt aufeinander das Compliance-Management eines Unternehmens stärken. Unternehmen sollten demzufolge durch das Compliance-Management eine Vertrauenskultur schaffen und Selbstverantwortung festigen. Werte und Normen sollten im Einklang miteinander stehen. […]

Externe Regeln und die eigene Moral

Widerspricht ein Fehlverhalten generell der eigenen Moral und der des Umfelds, so kann dies falsches Verhalten verhüten. Werte und Regeln, die in einer Gesellschaft generell gebräuchlich sind bilden die Moral. Menschen empfinden moralisches Handeln als gerecht und sind damit einverstanden. Zweck von Moral Die ethisch-sittliche Werte steuern in einer Gesellschaft die Lebensführung der Menschen. Moral […]

Compliance-Officer mit Haftung und Verantwortung

Mit einer Directors-and-Officers-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung, Organ- oder Manager-Haftpflichtversicherung) kann ein Unternehmen seinen Compliance-Officer im zivilrechtlichen Rahmen schützen. Schließlich steht der Compliance-Officer in Haftung und Verantwortung. Eine D&O-Versicherung ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und zählt zu den Berufshaftpflichtversicherungen. Der Chief-Compliance-Officer trägt das höchste Haftungsrisiko. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Versicherung abschließen Eine D&O-Versicherung schließt ein Unternehmen für seine Organe […]

Compliance-Beauftragter mit Erfahrung werden

BWL, Informatik, Jura – wer Compliance-Officer werden möchte, schafft mit einem rechtwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder informationswissenschaftlichen Studium eine gute Grundlage. Umso mehr Berufserfahrung ein Compliance-Officer vorweist, desto mehr Gehalt kann er verlangen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Erfahrung sammeln Ein Compliance-Officer sollte mit dem Unternehmen vertraut sein, in dem er die Funktion als Compliance-Officer ausüben möchte. […]

Nach oben scrollen