horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Die IT-Compliance ist juristisch

  • Synergien schaffen durch Vertrauenskultur

    Synergien schaffen durch Vertrauenskultur

    Man nehme eine Prise wertebasierte Compliance-Anfänge und ein paar normenbasierten Compliance-Grundlagen und schon haben wir hocheffizientes Compliance-Management für ein Unternehmen. Sowohl Werte als auch Normen können nämlich richtig abgestimmt aufeinander das Compliance-Management eines Unternehmens stärken. Unternehmen sollten demzufolge durch das Compliance-Management eine Vertrauenskultur schaffen und Selbstverantwortung festigen. Werte und Normen sollten im Einklang miteinander stehen.…

    mehr erfahren


  • Externe Regeln und die eigene Moral

    Externe Regeln und die eigene Moral

    Widerspricht ein Fehlverhalten generell der eigenen Moral und der des Umfelds, so kann dies falsches Verhalten verhüten. Werte und Regeln, die in einer Gesellschaft generell gebräuchlich sind bilden die Moral. Menschen empfinden moralisches Handeln als gerecht und sind damit einverstanden. Zweck von Moral Die ethisch-sittliche Werte steuern in einer Gesellschaft die Lebensführung der Menschen. Moral…

    mehr erfahren


  • Compliance-Officer mit Haftung und Verantwortung

    Compliance-Officer mit Haftung und Verantwortung

    Mit einer Directors-and-Officers-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung, Organ- oder Manager-Haftpflichtversicherung) kann ein Unternehmen seinen Compliance-Officer im zivilrechtlichen Rahmen schützen. Schließlich steht der Compliance-Officer in Haftung und Verantwortung. Eine D&O-Versicherung ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und zählt zu den Berufshaftpflichtversicherungen. Der Chief-Compliance-Officer trägt das höchste Haftungsrisiko. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Versicherung abschließen Eine D&O-Versicherung schließt ein Unternehmen für seine Organe…

    mehr erfahren


Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Im Bereich der IT-Landschaft herrschen gesetzliche, unternehmensinterne und vertragliche Regelungen. Mit dem Begriff IT-Compliance können wir in der Unternehmensführung die Einhaltung der Regelungen beschreiben.

Compliance bedeutet dabei an sich lediglich, dass die jeweils geltenden rechtlichen Regeln und anerkannten gesellschaftlichen Werten und Normen im Rahmen allen unternehmerischen Handelns stets eingehalten werden.

Schon im Lichte der vorhandenen Regelungsdichte für Unternehmen und Unternehmer, grenzüberschreitender Aktivitäten, der zunehmende Regulierung und insbesondere der besonderen Haftung für die Leitungsorgane muss heute jedes Unternehmen ein Compliance Management betreiben.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Risikobehaftete Bereiche

Dabei müssen in besonderem Maße die risikobehafteten Bereiche in jedem Unternehmen identifiziert und sodann Maßnahmen zur Haftungsreduzierung für das Unternehmen und Haftungsvermeidung zugunsten des Leitungsorgans wie insbesondere Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat umgesetzt werden. Der IT-Bereich eines Unternehmens ist häufig einer der risikobehafteten Bereiche; IT-Unternehmen selbst sind in einer risikobehafteten Branche tätig. IT-Outsourcing, Cloud Computing, Mobile Dienste führen zu noch verstärkten Anforderungen an die IT-Compliance.

Leitungsorgane haften

Gemäss § 93 Abs. 2 AktG haften die Leitungsorgane einer Aktiengesellschaft bei der Verletzung Ihrer Organisations- und Überwachungspflichten persönlich. Für (die) Geschäftsführer einer GmbH gilt dies gemäss § 43 Abs. 2 GmbHG i.V.m. § 93 Abs. 2 AktG.

Wir rufen Sie gerne zurück.

Die Mitglieder der Leitungsorgane sind hinsichtlich Ihrer Pflichterfüllung beweisbelastet. In Korrelation mit der Branche und Größe des Unternehmens sowie dessen nationaler oder internationaler Ausrichtung, steigen die Haftungsrisiken sowohl für das Unternehmen als auch – insbesondere – auch für die Leitungsorgane.

IT-Compliance Organisation

Die sachkundige Organisation regelgerechten Verhaltens im Unternehmen sowie der Nachweis einer IT-Compliance Organisation, sind mithin für nachfolgende Themen zumindest vorteilhaft:
Minimierung der Haftungsrisiken des Unternehmens und der persönlichen Haftung der Leitungsorgane; Zuschlag öffentlicher und privater Aufträge; Kreditwürdigkeit, Kreditvergabe und -konditionen; Vermeidung von Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten; Going Public.

Kontaktieren Sie uns für eine erste Beratung.

  • Kann künstliche Intelligenz (KI) bei der Einhaltung von Compliance helfen?

    Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien und -vorschriften effektiv unterstützen. Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien, und KI kann in verschiedenen Bereichen dazu beitragen: Risikobewertung: KI kann Daten analysieren und Muster erkennen, um Risiken und Verstöße gegen Compliance-Vorschriften frühzeitig zu identifizieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, proaktiv Maßnahmen…

    mehr erfahren


  • Die IT-Compliance ist juristisch

    Die IT-Compliance ist juristisch

    Rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne. Im Bereich der IT-Landschaft herrschen gesetzliche, unternehmensinterne und vertragliche Regelungen. Mit dem Begriff IT-Compliance können wir in der Unternehmensführung die Einhaltung der Regelungen beschreiben. Compliance bedeutet dabei an sich lediglich, dass die jeweils geltenden rechtlichen Regeln und anerkannten gesellschaftlichen Werten und Normen im Rahmen allen unternehmerischen…

    mehr erfahren


  • Konzernprivileg genießen

    Konzernprivileg genießen

    Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen. Aus kartellrechtlicher Perspektive ist eine genaue Beobachtung wichtig für die Einschätzung der Compliance-Risiken. Mit kartellrechtlichen Gefahren steigt die Bedeutung von Compliance. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Vereinbarungen zwischen Wettbewerbern verboten Das Kartellrecht verbietet wettbewerbsbeeinträchtigende Vereinbarungen zwischen Wettbewerbern wie Absprachen über Preise, Preisänderungen und Kalkulationen sowie über das…

    mehr erfahren


  • Die verschiedenen Rechtsgebiete des Compliance

    Die verschiedenen Rechtsgebiete des Compliance

    Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen. Die Gestaltung eines wirksamen Compliance-Management-Systems beinhaltet diverse Rechtsgebiete innerhalb eines Unternehmens. Rechtsexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten haben Erfahrung mit den entscheidenden Fragestellungen in den folgenden Compliance-relevanten Rechtsbereichen: Dabei versteht es sich von selbst, dass wir nach der Identifizierung der Risiken, die rechtlichen Maßnahmen eines Compliance-Management-Systems für Ihre konkrete…

    mehr erfahren


Die IT-Compliance ist juristisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner