Mitarbeiter

Kaizen trifft Compliance

Besteht eine große Bereitschaft zum Wandel, so kann eine Unternehmensführung das Kaizen-Prinzip anwenden. Kaizen bedeutet eine kontinuierliche Verbesserung aller Unternehmensfunktionen, einschließlich der Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter Einbeziehung aller Mitarbeiter und Führungskräfte. Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept. Compliance im stetigen Wandel Stetiger Wandel liegt in der Natur des Compliance. Rechtsprechungen im Bereich Datenschutz oder […]

Compliance-Arbeitsrecht anwenden

Die Zielgruppe der Compliance-Materie sind nicht nur Geschäftsführer, Personalleiter oder Compliance-Beauftragte sondern auch Mitarbeiter von Personal-, Compliance- und Rechtsabteilungen. Zweck der Umsetzung des Compliance-Arbeitsrecht ist die Ereichbarkeit der Compliance-Ziele zu sichern. Durch die enge Verwebung von Compliancerecht mit dem Arbeitsrecht, sind die Personalabteilungen der Unternehmen dazu gezwungen die Arbeitsverträge dahingehend anzupassen, wenn sie ihre Compliance-Ziele […]

Whistleblowing als Geheimwaffe

Die Feuerwehr soll die Quelle einer Gefahr eliminieren – schnell, zuverlässig, mit geeigneten Mitteln. Elementarerer Bestandteil des Brandschutzes ist, dass Menschen die Feuerwehr alarmieren, wenn sie einen Brand erkennen. Compliance-Verstöße sind wie ein Brandherd, ein Compliance-Hinweisgebersystem funktioniert wie die Hotline 112 und die Compliance-Beauftragten sind quasi die Feuerwehr. Umso früher die Feuerwehr da ist, desto […]

Nach oben scrollen