horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Strafen im Compliance-Management-System

  • Angriffe durch Trojaner, Viren oder Cyber-Attacken vermeiden
    Angriffe durch Trojaner, Viren oder Cyber-Attacken vermeiden

    Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an. Jeder, der schon einmal einen Systemausfall erlebt oder einen Datenverlust erlitten hat, weiß, wie verletzlich wir bei der täglichen Arbeit im Büro, in der Produktion und vermehrt auch unterwegs geworden sind. Steigende Angriffe auf Firmennetzwerke zeigen die Ausmaße…

    mehr


  • Kaizen trifft Compliance
    Kaizen trifft Compliance

    Besteht eine große Bereitschaft zum Wandel, so kann eine Unternehmensführung das Kaizen-Prinzip anwenden. Kaizen bedeutet eine kontinuierliche Verbesserung aller Unternehmensfunktionen, einschließlich der Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter Einbeziehung aller Mitarbeiter und Führungskräfte. Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept. Compliance im stetigen Wandel Stetiger Wandel liegt in der Natur des Compliance. Rechtsprechungen im Bereich Datenschutz oder…

    mehr


  • Die philosophische Seite des Compliance-Management
    Die philosophische Seite des Compliance-Management

    Umweltschutz, Markenrechte oder Arbeitnehmerrechte – das sind die speziellen Bereiche, auf die sich Compliance konzentriert. Compliance bedeutet die Verankerung von Regeln innerhalb eines Unternehmens. Die Regeln geben den ethischen Standard eines Unternehmens wieder und sollen vor allem Mechanismen erschaffen, um Regel- und Gesetzesverstöße zu identifizieren und zu sanktionieren. Wir beraten und unterstützen Sie in allen…

    mehr


Eine Strafe ist eine Sanktion für ein bestimmtes Verhalten. Normalerweise straft der Erzieher, der Staat oder der Vorgesetzten ein Unrecht. Dafür muss das Verhalten jedoch zuerst als unangebracht qualifiziert sein.

Strafen sind in der Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie, Psychologie und in den Erziehungswissenschaften bedeutend.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir sind Fachanwälte. Nutzen Sie eine erste Beratung mit uns.

Arten von Strafen im Compliance-Management-System

Die Strafe im Compliance-Management-System reichen von der fristlosen Kündigung bis zur Verwarnung. Es ist wichtig, dass die Sanktionen mit dem Arbeitsrecht vereinbar sind. Ist die Sanktion im Arbeitsvertrag vorgesehen, so kann das Unternehmen beispielsweise die Boni zurückfordern. Eine weitere Maßnahme kann sein, dass ein Mitarbeiter, der die Regeln nicht einhält seine Beförderung riskiert oder sogar den Arbeitsplatz.

Kaizen

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen.

Faktoren zur Ermittlung der Strafe

Bei der internen Untersuchung sollten einige Faktoren für die Bewertung des Verstoßes und die zu ermittelnde Strafe Berücksichtigung finden.

Ob der Mitarbeiter an Compliance-Schulungen teilgenommen hat ist wichtig für die Ermittlung der Strafe.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Zuerst ist die Funktion des Mitarbeiters zu berücksichtigen. Außerdem sollte die Rolle des Vorgesetzten in die Bewertung mit einfließen. Für das Strafmaß ist wichtig, ob der Mitarbeiter vorsätzlich oder fahrlässig handelte. Weiter sollte geprüft werden, ob der Mitarbeiter zum ersten Mal einen Verstoß beging oder widerholt handelte. Wenn sich der Mitarbeiter kooperativ zeigt bei der Aufklärung des Falls, so kann das Verhalten ebenfalls bei der Strafe beachtet werden.

Werte

Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an.

  • Strafen im Compliance-Management-System
    Strafen im Compliance-Management-System

    Eine Strafe ist eine Sanktion für ein bestimmtes Verhalten. Normalerweise straft der Erzieher, der Staat oder der Vorgesetzten ein Unrecht. Dafür muss das Verhalten jedoch zuerst als unangebracht qualifiziert sein. Strafen sind in der Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie, Psychologie und in den Erziehungswissenschaften bedeutend. Wir sind Fachanwälte. Nutzen Sie eine erste Beratung mit uns. Arten von…

    mehr


  • 7 Todsünden der IT-Compliance
    7 Todsünden der IT-Compliance

    Obwohl Rechtsabteilungen und Risikomanagement meist zuständig für Compliance sind, ist die IT-Abteilung ebenso in die Compliance-Materie eingebunden, um rund um Sicherheit zu gewährleisten. Somit ist IT-Compliance ein bedeutender Bestandteil der Compliance-Materie. Die Fülle von Vorschriften zur Regulierung der IT-Systeme und Daten wächst. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zuständigkeit des Chief Information Officer Vorschriften, die Daten,…

    mehr


  • IT-Compliance befolgen
    IT-Compliance befolgen

    Mit IT-Compliance konzentriert sich die Unternehmensführung auf die Einhaltung der gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen im IT-Bereich. IT ist ein Kürzel und umschreibt die Technologie für die Datenverarbeitung. Man kann die Abkürzung auch mit Informationstechnik (information technology) oder Informationstechnologie beschreiben. Schwerpunkte der IT-Compliance Informationssicherheit, Verfügbarkeit, Datenaufbewahrung sowie Datenschutz sind die Schwerpunkte der IT-Compliance. Die Schwerpunkte…

    mehr


Strafen im Compliance-Management-System

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner