Umweltschutz, Markenrechte oder Arbeitnehmerrechte – das sind die speziellen Bereiche, auf die sich Compliance konzentriert. Compliance bedeutet die Verankerung von Regeln innerhalb eines Unternehmens. Die Regeln geben den ethischen Standard eines Unternehmens wieder und sollen vor allem Mechanismen erschaffen, um Regel- und Gesetzesverstöße zu identifizieren und zu sanktionieren. Wir beraten und unterstützen Sie in allen […]

Die philosophische Seite des Compliance-Management
horak Rechtsanwälte§ 19 GwG, § 20 GwG, § 21 GwG, § 87 BetrVG, Allgemein, Angemessenheit des CMS, Anreize, Arbeitsrecht, Aufsichtsbehörde, Aufsichtsrat, Bankrecht, Betriebsrat, CMS, Compliance, Compliance Abteilung, Compliance Audit, Compliance Beauftragter, Compliance Bremsen, Compliance Handbuch, Compliance Handlungsempfehlungen, Compliance Management, Compliance Management System, Compliance Meldesystem, Compliance Officer, Compliance Organisation, Compliance Programm, Compliance Prüfung, Compliance Risiken, Compliance Sanktionen, Compliance Strategie, Compliance Struktur, Compliance Ziele, Compliance-Grundlagen, Compliance-Management, Compliance-Officer, Compliance-Prozess, Compliance-Verstoß, Compliance-Werdegang, Datenschutzrecht, Finanzielle Compliance Risiken, Funktionale Dimension, Geldwäschegesetz, Geschäftsleitung, Gesellschaftsrecht, GwG, Haftungsrecht, Haftungsreduzierung, IDW PS 980 Standard, Internal Investigations, IT-Compliance, Kartellrecht, Konzeption des CMS, Materielle Dimension, Mock Down Raids, Moral, Moralvorstellungen, Normen, Philosophie, Risikobewertung, Simulierte Hausdruchsuchung, Sompliance Management System, Statusanalyse, Strafrecht, Strukturierte Compliance, Territoriale Dimension, Transparenzregister, Umweltrecht, Uncategorized, Verbandssanktionengesetz, Verbandssanktionenrecht, Vergaberecht, Versicherungsrecht, Vertrauenskultur, Vorstand, Werte, Wertmaßstäbe, wirtschaftlich BerechtigteAnbindung, Antrieb, Arbeitnehmerrechte, Arbeits-, Aufgabe, Bedeutung, Bereiche, Berufserfahrung, Berufshaftpflichtversicherungen, Bestechlichkeit, Bestechung, betriebswirtschaftlichen, Bewertung, Bewusstsein, Blaupause, BWL, Chief-Compliance-Officer, Compliance, Compliance-Beauftragter, Compliance-Beratung, Compliance-Fragen, Compliance-Management, Compliance-Managements, Compliance-Officer, D&O-Versicherung, Dilemma, Directors-and-Officers-Versicherung, Durchsetzung, ethische, Fachanwälte, Fähigkeit, Funktion, für, Gesetz, Gesetzesverstöße, Gesetzgebung, Gespür, Grund, Grundlage, Haftung, Haftungsrisiko, hauptsächlich, identifizieren, Informatik, informationswissenschaftlichen, Jura, Juristen, juristische, Manager-Haftpflichtversicherung, Markenrechte, Mechanismen, Moral, Motive, Paragrafen, Philosophie, philosophische, praktizieren, Rechtswissenschaft, Rechtswissenschaften, rechtwissenschaftlichen, Reflexion, sanktionieren, schafft, sittenwidrig, Sittlichkeit, Sozialstandards, Umweltschutz, unmoralisch, Unternehmen, Unternehmens, Urteil, Verankerung, Verantwortung, verbergenden, verlangen, Vermeidung, Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherung, Versteckte, Vorschriften, vorwiegend, Werte, Wertesystem, wieKeine Kommentare für Die philosophische Seite des Compliance-Management