Als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der Geschäftsleitung kümmern sich Compliance-Officer um den optimalen Informationsfluss zwischen dem Unternehmensmanagement und den Fachgebieten. Von den differenzierten Kompetenzen bis zu den unterschiedlichen Vorgaben zur Verschwiegenheit muss der Officer daher alles überblicken.

Wir sind Compliance-Profis und betreuen Ihre rechtlichen Angelegenheiten.
Rechtskonformität wahren
Um glatte Geschäftsabläufe sicherzustellen und die Rechtskonformität eines Unternehmens zu wahren, sollte der Compliance-Officer nicht in die unternehmenseigenen Rechtsabteilung eingebunden werden, da dies Interessenskonflikte mit sich bringen kann.
Die optimale Position des Compliance-Officers ist daher direkt unter dem Unternehmensvorstand, um Unabhängigkeit und ein direkter Berichtsweg an die Geschäftsleitung zu sichern. Berichte können dadurch unverblümt die Geschäftsleitung erreichen.
Compliance-Officer sind zuerst verantwortlich für die Rechtskonformität eines Unternehmens und dessen Geschäftsabläufe.
Rechtsanwalt John Bühler
Aufgaben des Compliance-Officers
Die Aufgaben des Compliance-Officers sind vielschichtig:
- Sicherung der Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Vorgaben im Unternehmen durch Überwachung aller betrieblichen Prozesse und Abläufe durch einer Compliance-Management-Plattform
- Recherche, Erfassung und Analyse von Daten und Informationen zur Steuerung des Informationsflusses
- Sicherung reibungsloser Geschäftsabläufe durch fortwährenden Informationsfluss und Compliance-Risiko-Analysen
- Information über rechtliche Neuerungen und Änderungen der Compliance-Richtlinien durch Training und Schulung des Personals
- Schnittstellenfunktion als Ansprechpartner zwischen Abteilungsleitern und dem oberen Unternehmensmanagement
- Prüfung auf Rechtssicherheit der angewandten Richtlinien mittels Controlling durch regelmäßige Analyse

Entwickeln Sie sich weiter. Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an.
-
Kenntnisse und Fähigkeiten eines Compliance-Officers
Rechtsverständnis, unternehmerisches Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Daten – das sind die wichtigsten Eigenschaften eines Compliance-Officers. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weiter Kenntnisse und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen an einen Compliance-Officer gehören. Strategisches Denken ist eine Fähigkeit, die keinem Compliance-Officer fehlen sollte. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Wir bieten Ihnen eine Weiterbildung […]
-
Erste Compliance-Schritte eines Compliance-Officers
Zu den ersten Compliance-Schritte eines Compliance-Officer gehört der Aufbau eines Compliance-Management-Systems. Für einige Unternehmen ist Compliance etwas völlig neues und sie machen sich gerade erst damit vertraut erste Compliance-Schritte zu unternehmen. Andere Unternehmen wiederum haben schon ein vollwertiges Compliance-Management-System etabliert. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Compliance-Analyse Der Compliance-Officer beschäftigt sich zunächst mit […]
-
Interner Compliance-Officer
Je größer das Unternehmen, desto umfassender die Compliance-Anforderungen. Ein einzelner interner Compliance-Officer kann daher schnell gefordert sein. Compliance verzweigt sich schließlich in sämtliche Unternehmensbereiche in denen Gesetze und Vorgaben herrschen. Schon im Lichte der vorhandenen Regelungsdichte für Unternehmen und Unternehmer, grenzüberschreitender Aktivitäten, der zunehmende Regulierung und insbesondere der besonderen Haftung für die Leitungsorgane muss heute […]
-
Compliance-Officer als Schnittstelle
Als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der Geschäftsleitung kümmern sich Compliance-Officer um den optimalen Informationsfluss zwischen dem Unternehmensmanagement und den Fachgebieten. Von den differenzierten Kompetenzen bis zu den unterschiedlichen Vorgaben zur Verschwiegenheit muss der Officer daher alles überblicken. Wir sind Compliance-Profis und betreuen Ihre rechtlichen Angelegenheiten. Rechtskonformität wahren Um glatte Geschäftsabläufe sicherzustellen und die Rechtskonformität […]
-
Compliance-Manager sind gefragt
Die Nachfrage nach Compliance-Managern ist hoch. Qualifizierte Fachkräfte im Bereich Compliance werden händeringend gesucht. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Zuständigkeit des Compliance-Manager Als Verantwortliche für die Rechtskonformität aller Prozesse und Geschäftsabläufe innerhalb eines Unternehmens sind Compliance-Manager dafür zuständig, dass der Unternehmensbetrieb nach geltenden Gesetzen und innerbetrieblichen Standards abläuft. Der Compliance-Manager überwacht aktiv […]
-
Todsünde 4: Governance-Struktur verpasst
Obwohl Unternehmen grundlegende Prozesse und Kontrollen beherrschen, mangelt es aus unserer Erfahrung häufig an Governance–Struktur. Eine gute Governance–Struktur soll die Risikoabdeckung sowie die Anpassung ihrer Prozesse und Kontrollen an die regulatorischen Anforderungen sichern. Wir beraten Sie gerne in IT-Compliance. Auswirkungen mangelnder Governance-Struktur Auswirkungen einer strukturlosen Compliance-Governance können folgende sein: Die Unternehmensarchitektur wird schlapp. Reaktionen auf […]
-
Todsünde 3: Arbeitsgruppe schlecht vorbereiten
Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen – zu wenig davon in einer Arbeitsgruppe bringt Probleme. Ein Chief Information Officer (CIO) sollte unbedingt eine hochqualifizierte Arbeitsgruppe für den Bereich Compliance zusammenstellen. Unzureichend vorbereitete Teams können sogar riskant sein. Der CIO trägt die Verantwortung für die Strategien in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Computersysteme mit der Absicht die Ziele des […]
-
7 Todsünden der IT-Compliance
Obwohl Rechtsabteilungen und Risikomanagement meist zuständig für Compliance sind, ist die IT-Abteilung ebenso in die Compliance-Materie eingebunden, um rund um Sicherheit zu gewährleisten. Somit ist IT-Compliance ein bedeutender Bestandteil der Compliance-Materie. Die Fülle von Vorschriften zur Regulierung der IT-Systeme und Daten wächst. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zuständigkeit des Chief Information Officer Vorschriften, die Daten, […]
-
Todsünde 1: Compliance-Auditor als Gegner betrachten
Ein Compliance-Auditor überprüft die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben oder anderen Richtlinien in einem privaten Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung während einer Compliance-Prüfung. Die Verantwortung für die Strategien in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Computersysteme trägt der Chief Information Officer (CIO). Eine IT-Strategie ist erforderlich um die Compliance-Ziele des Unternehmens zu unterstützen. Unternehmen sind verpflichtet das […]
-
Ursprung des Compliance
Heute stellt der Begriff Compliance in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft die Gesamtheit aller Maßnahmen dar, die dazu führen sollen, dass sich Unternehmen, Organe und Mitarbeiter an rechtliche Vorgaben halten. Wurzeln des Compliance Die Wurzeln des Begriff Compliance liegen jedoch in der amerikanischen Finanzbranche. Zuerst begrenzte sich die Umschreibung auf Bereiche mit hohem Risiko von […]