-
Gesellschafterstreit lösen
Wir sind Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz und kennen uns aus im Gesellschaftsrecht. Nutzen Sie eine erste Beratung mit uns. Entstehen Differenzen zwischen Gesellschaftern, so kann der Austritt eines Gesellschafters die Lösung sein. Obwohl die Gesellschafter in der Gründungsphase noch einvernehmlich waren, können im Laufe der Zeit unterschiedliche Meinungen entstehen und es zu Streitigkeiten zwischen den […]
-
Compliance ordentlich prüfen
Konzeption, Angemessenheit und Wirksamkeit, das sind die drei Prüfstufen, die eine Prüfung des Compliance-Management-Systems durchläuft. Für den unabhängigen Auditor ist dabei interessant, ob die geltenden Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften im Unternehmen eingehalten werden. Ein Compliance-Audit stellt eine umfassende Prüfung innerhalb eines Unternehmens dar. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Zweck der Compliance-Prüfung Mit einer Compliance-Prüfung möchten […]
-
Angriffe durch Trojaner, Viren oder Cyber-Attacken vermeiden
Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an. Jeder, der schon einmal einen Systemausfall erlebt oder einen Datenverlust erlitten hat, weiß, wie verletzlich wir bei der täglichen Arbeit im Büro, in der Produktion und vermehrt auch unterwegs geworden sind. Steigende Angriffe auf Firmennetzwerke zeigen die Ausmaße […]

Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an.
Jeder, der schon einmal einen Systemausfall erlebt oder einen Datenverlust erlitten hat, weiß, wie verletzlich wir bei der täglichen Arbeit im Büro, in der Produktion und vermehrt auch unterwegs geworden sind. Steigende Angriffe auf Firmennetzwerke zeigen die Ausmaße des Themas. Eine erfolgreiche Attacke kann sensible Unternehmensdaten in falsche Hände gelangen lassen und Datenbestände oder sogar komplette Systeme zerstören und damit im Extremfall die Existenz eines Betriebes gefährden.
Mehr denn je gilt daher: Vorbeugen ist besser als heilen!
Rechtsanwalt Andreas Friedlein
Ein wohl überlegtes Sicherheitskonzept, das exakt auf die Bedürfnisse eines Betriebes zugeschnitten ist, spart im Schadensfall viel Zeit und Geld oder verhindert, dass es überhaupt erst dazu kommt.
IT-Sicherheit
Unternehmen sind bevorzugte Ziele von Wirtschaftsspionage und Cyber-Attacken. Informationssicherheit sollte eines der wichtigsten Themen der Unternehmensführung sein. Denn die Bedeutung der Online-Kriminalität wächst seit Jahren stetig an. Hinzu kommt, dass „Daten“ immer wertvoller werden und ins Visier von Angreifern rücken. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um interne Prozess-, Entwicklungs- oder Vertragsdaten oder gar um Kundendaten handelt.
Der Wert von Daten steigt.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
Neben der technischen Infrastruktur muss dabei der Faktor Mensch wesentlich stärker in den Fokus genommen werden. Vielfach ist es unbedachtes Handeln, das den Erfolg einer Cyber-Attacke, eines Trojaners/ Virus erst ermöglicht, beispielsweise durch unbedachtes Öffnen von E-Mail-Anhängen. Aber selbstverständlich können auch gezielte Angriffe unzufriedener Mitarbeiter zum Schaden führen. Sinnvoll ist es, sich schon vor Eintritt eines Schadensfalles Strategien zur IT-Sicherheit zu erarbeiten.

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen.
Sicherheitsrichtlinien
In vielen Fällen genügen schon einfache Schutzmaßnahmen, um einen Großteil der Gefahren abzuwehren: Virenschutz, Firewall, Spamfilter und Endpoint-Security, tägliche Updates und Datensicherung sowie konsequent eingehaltene Sicherheitsrichtlinien, wie beispielsweise sichere Kennwörter.
Rechtliche IT-Sicherheit
Rechtlich müssen jene Schutzmaßnahmen durch eine entsprechende Vertragsgestaltung nicht nur der IT-Verträge, sondern auch in den Angestelltenverträgen, Betriebsvereinbarungen sowie einzelvertraglichen Sensibilisierungen ebenso Rechnung getragen werden, wie die Abbildung einer IT-Compliance-Struktur. Auch ein konsequentes IT-Outsourcing, ob in Tochterunternehmen oder an externe Dienstleister, kann die IT-Sicherheit erhöhen. Hierdurch werden keine zusätzlichen Kosten generiert, sondern enorme Risiken minimiert.