horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistle Blowing, KI, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Author : horak Rechtsanwälte

Compliance Bremsen Arbeitsrecht und IT-Recht (Datenschutzrecht)

1. Will ein Arbeitgeber aus Anlass von Vorwürfen gegen die Geschäftsführung im Rahmen einer internen Untersuchung die E-Mail-Korrespondenz von nicht leitenden Arbeitnehmern überprüfen, hat er gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG die vorherige Zustimmung des Betriebsrats einzuholen. 2. Verstößt der Arbeitgeber gegen das Mitbestimmungsrecht, kann der Betriebsrat von ihm Auskunft über die Namen […]

Compliance Organisation und Compliance-Prozesse

Das große Ziel einer Compliance-Organisation ist die konzernweite Einhaltung aller geltende Gesetze und Regeln. Die bestmögliche Beratung und Unterstützung in allen Konzernbereichen soll die Organisation gewährleiten. Die im Lichte des Compliance sich ergebende Organisation wird ergänzt durch Absicherungsstufen in den Entscheidungsfindungsprozessen und in der gesamten Aufsichtsorganisation. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Lokaler Ansprechpartner Für ein global […]

Compliance Officer oder Compliance Abteilung

Ob ein Compliance-Beauftragter oder sogar eine Compliance-Abteilung erforderlich ist, ist abhängig von der Größe des Unternehmens. Solange die Kontrolle und Bestimmung aller Prozesse bei einer Person in Form des Geschäftsleiters oder Eigentümers liegen, kann das Unternehmen auf einen Compliance-Beauftragten möglicherweise verzichten. Umso komplexer das Unternehmen jedoch wird, desto wichtiger ist eine eigene Abteilung für Compliance […]

Compliance Programm und Compliance Struktur

Aufbauend auf den Erkenntnissen einer systematischen Compliance-Risikoanalyse schafft sich ein Unternehmen ein eigenes Compliance-Programm. Das Programm umfasst idealerweise Prinzipien und Maßnahmen, um Compliance-Risiken zu reduzieren und Verstöße gegen Gesetze und Regeln zu vermeiden. Berücksichtige Faktoren können die Region oder das Geschäftsmodell der jeweiligen Geschäftseinheit sein. Von der Integritätsprüfung neuer und bestehender Geschäftspartner über eine zentrale […]

Wie findet Compliance die Compliance-Risiken

Besonders die Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, beeinflussen die Gestaltung eines Compliance-Management-Systems. In der Fachwelt spricht der Experte auch von Risikolandschaft, Risikosituation oder Risikoexposition. Vorgehen bei Compliance-Risiken Für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems empfehlen wir folgendes Vorgehen: nach der Identifizierung der Risiken werden diese bewertet. Die Risiken splitten sich auf in unternehmensspezifische und allgemeine. Spezifische […]

Welche Compliance Ziele sind mit welchen Compliance Strategien erreichbar

Mit dem Compliance-Management-System möchte ein Unternehmen das Einhalten von Gesetzen und Richtlinien im Unternehmen fördern sowie Fehlverhalten vermeiden. Wenig Risiko bei gleichzeitiger Anhebung der Effizienz sowie Effektivität, das sind die großen Ziele von Compliance. Dies gelingt nur durch den strategischen Einsatzes von Compliance-Maßnahmen. Für die moderne Geschäftswelt ist ein Compliance-Management-System somit unverzichtbar. Zweck des Systems […]

Compliance in 6 Schritten

Compliance kann in 6 Schritten strukturiert angewendet werden. 1. Risikoanalyse: Identifizierung der Risiken und rechtliche Anforderungen Jede Compliance-Analyse wird in der Regel mit der Identifizierung der allgemeinen und branchen- oder unternehmensspezifischen Risiken beginnen, in denen sich das Unternehmen bewegt. Dabei sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die hieraus resultierenden Compliance Anforderungen zu ermitteln. 2. Statusanalyse: Aktueller […]

Strukturierte Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Management der Vorgaben

„Compliance ist an sich nicht neu, da es wohl eine Selbstverständlichkeit ist,dass Organisationen Gesetze und freiwillig eingegangene Verpflichtungen einhalten. Neu ist die strukturierte Herangehensweise an diese Aufgabe.“(Dr. Barbara Neiger) MitHandlungsempfehlungen als Teil eines Compliance Management Systems (CMS) im Bereich der Einhaltung rechtlicher Vorgaben lässt sich Compliance umsetzen. Das Compliance Management System bezeichnet die Gesamtheit der […]

Was ist Compliance

Compliance bedeutet an sich lediglich, dass die jeweils geltenden rechtlichen Regeln und anerkannten gesellschaftlichen Werten und Normen im Rahmen allen unternehmerischen Handelns stets eingehalten werden. Schon im Lichte der vorhandenen Regelungsdichte für Unternehmen und Unternehmer, grenzüberschreitender Aktivitäten, der zunehmende Regulierung und insbesondere der besonderen Haftung für die Leitungsorgane muss heute jedes Unternehmen ein Compliance Management […]

Was macht ein Compliance Officer

Der Compliance Officer ist in einem Unternehmen für Compliance zuständig. Es gibt interne und externe Compliance Officer. In beiden Fällen zeichnet der Compliance Officer als eher unabhängige Einheit für die Einhaltung des rechtlichen Rahmens. Zudem ist der Compliance Officer für das Compliance Management zuständig und das zugehörige Aufstellen von Regeln zur Einhaltung des Rechtsrahmens. Wir […]

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner