Ethische Auswertung im Compliance

Ein Unternehmen sollte sich darüber im Klaren sein, welche Werte es lebt und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Wertekanon des Unternehmens zu verbessern.

Ob ein bestimmtes Handeln seine Berechtigung hat ist nicht die einzige Frage, die sich ein Unternehmen stellen sollte bei der Bestandsaufnahme seiner Werte.

Ein bedeutender Punkt der philosophischen Arbeit ist eine ethische Auswertung der Situation, wie sie ist.

Obwohl vieles gesetzlich erlaubt ist, heißt dies nicht, dass es ethisch und moralisch vertretbar ist.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Legal aber unmoralisch

Legale Maßnahmen wie Tierversuche können den Ruf eines Unternehmens zerstören.

Ein Gesetz hat sozusagen einen Geist. Die Fähigkeit diesen Geist im Compliance-Management-System erkennen zu können, ist überlebenswichtig für moderne Unternehmen.

Moral

Vom Seminar für Einsteiger bis zur Schulung auf dem Weg zur Compliance-Fachkraft bieten wir verschiedene Level an.

Zeitgemäßes Compliance bedeutet den Spirit eines Gesetzes zu erspüren.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Gesetz analysieren

Um Compliance zu praktizieren, ist eine effektive Analyse des Gesetzes selbst notwendig. Die moderne Öffentlichkeit erwartet von Unternehmen schließlich Sensibilität für Compliance.

Normen

Wir beraten und unterstützen Sie in allen Compliance-Fragen.

  • Kaizen trifft Compliance

    Kaizen trifft Compliance

    Besteht eine große Bereitschaft zum Wandel, so kann eine Unternehmensführung das Kaizen-Prinzip anwenden. Kaizen bedeutet eine kontinuierliche Verbesserung aller Unternehmensfunktionen, einschließlich der Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter Einbeziehung aller Mitarbeiter und Führungskräfte. Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept. Compliance im stetigen Wandel Stetiger Wandel liegt in der Natur des Compliance. Rechtsprechungen im Bereich Datenschutz oder […]

    weiter lesen


  • Ethische Auswertung im Compliance

    Ethische Auswertung im Compliance

    Ein Unternehmen sollte sich darüber im Klaren sein, welche Werte es lebt und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Wertekanon des Unternehmens zu verbessern. Ob ein bestimmtes Handeln seine Berechtigung hat ist nicht die einzige Frage, die sich ein Unternehmen stellen sollte bei der Bestandsaufnahme seiner Werte. Ein bedeutender Punkt der philosophischen Arbeit ist eine […]

    weiter lesen


  • Compliance-Entwicklung von Normen zu Werten

    Compliance-Entwicklung von Normen zu Werten

    Eine Compliance, die orientierungslos und blind für Moral ist, kann die Anforderungen der modernen Wirtschaft nur begrenzt erfüllen. Moderne Unternehmenskultur erfordert die Weiterentwicklung von normenbasierter hin zu einer wertebasierten Compliance. Compliance sollte demzufolge aus Integrität hervorgehen. Integrität ist ein Begriff aus der Ethik und fordert Gleichförmigkeit zwischen den eigenen Idealen und Werten und der faktischen […]

    weiter lesen


  • Compliance-Manager sind gefragt

    Compliance-Manager sind gefragt

    Die Nachfrage nach Compliance-Managern ist hoch. Qualifizierte Fachkräfte im Bereich Compliance werden händeringend gesucht. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Zuständigkeit des Compliance-Manager Als Verantwortliche für die Rechtskonformität aller Prozesse und Geschäftsabläufe innerhalb eines Unternehmens sind Compliance-Manager dafür zuständig, dass der Unternehmensbetrieb nach geltenden Gesetzen und innerbetrieblichen Standards abläuft. Der Compliance-Manager überwacht aktiv […]

    weiter lesen


Ethische Auswertung im Compliance

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen