horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistle Blowing, KI, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Compliance

Vertrauen als unentbehrlicher Faktor

Die ansteigende Starrheit und Komplexität der Gesetze und Normen kann für viele Unternehmen schwierig werden. Die Folge ist, dass immer umfangreicherer Compliance-Anstrengungen erforderlich werden. Ein wichtiger Faktor ist in diesem Zusammenhang das Vertrauen. Compliance und Vertrauen sind eng aneinander gekoppelt. Vertrauen kann man nämlich als einen unentbehrlichen Faktor beschreiben. Da Vertrauen sowohl prüfen als auch […]

Der Ehrbare Kaufmann als Idol für Compliance

„Jus bonum et aequum“ – das bedeutet: das billige Recht nach dem natürlichen Empfinden. Tugenden des ehrbaren Kaufmannes sind nämlich Maß und Ziel zu kennen sowie recht und billig eigenverantwortlich zu wahren zu wissen. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Managementtool Modernes Compliance als regelbasiertem Managementtool macht Integrität und Vertrauen nicht grundsätzlich entbehrlich. […]

Compliance-Officer mit Haftung und Verantwortung

Mit einer Directors-and-Officers-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung, Organ- oder Manager-Haftpflichtversicherung) kann ein Unternehmen seinen Compliance-Officer im zivilrechtlichen Rahmen schützen. Schließlich steht der Compliance-Officer in Haftung und Verantwortung. Eine D&O-Versicherung ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und zählt zu den Berufshaftpflichtversicherungen. Der Chief-Compliance-Officer trägt das höchste Haftungsrisiko. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Versicherung abschließen Eine D&O-Versicherung schließt ein Unternehmen für seine Organe […]

Erste Compliance-Schritte eines Compliance-Officers

Zu den ersten Compliance-Schritte eines Compliance-Officer gehört der Aufbau eines Compliance-Management-Systems. Für einige Unternehmen ist Compliance etwas völlig neues und sie machen sich gerade erst damit vertraut erste Compliance-Schritte zu unternehmen. Andere Unternehmen wiederum haben schon ein vollwertiges Compliance-Management-System etabliert. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Compliance-Analyse Der Compliance-Officer beschäftigt sich zunächst mit […]

Todsünde 6: Compliance diktiert IT-Sicherheit

Führungskräfte aus dem Bereich IT-Sicherheit sind darauf angewiesen, dass sie zu Compliance immer auf dem neusten Stand der gesetzlichen Vorgaben sind. Dabei dürfen Sie jedoch ein stabiles Sicherheitsprogramm nicht aus den Augen verlieren. Ein guter Datenfluss, ein florierendes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleibt – das gelingt mit der richtigen Einstellung. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Sicherheitsprogramm […]

Ursprung des Compliance

Heute stellt der Begriff Compliance in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft die Gesamtheit aller Maßnahmen dar, die dazu führen sollen, dass sich Unternehmen, Organe und Mitarbeiter an rechtliche Vorgaben halten.   Wurzeln des Compliance Die Wurzeln des Begriff Compliance liegen jedoch in der amerikanischen Finanzbranche. Zuerst begrenzte sich die Umschreibung auf Bereiche mit hohem Risiko von […]

Prüfung des Compliance-Management-Systems

Durch eine externe Prüfung des Compliance-Management-Systems erbringt ein Unternehmen einen Nachweis für die Öffentlichkeit. Das Unternehmen kann somit die Glaubwürdigkeit seiner Compliance-Management-Maßnahmen stärken. Es handelt sich dabei um eine externe Bescheinigung über die Einhaltung sowie Erfüllung von Regelungen und Vorgaben. Für die Prüfung gibt es bereits feste Standards. Diese Standards beinhalten Prüfstufen. Die Stufen bauen […]

Anreize und Sanktionen zur Einhaltung der Compliance-Regeln

Anreize und Sanktionen für das Einhalten von Regeln können eine steuernde Wirkung entfalten. Der Einsatz von diesen Kontrollmechanismen ist intern durch das Unternehmen möglich aber auch extern durch zuständige Behörden. Belohnen und bestrafen Unternehmen ihre Mitarbeiter für das Einhalten oder nicht einhalten von Regeln auf die richtige Art und Weise, so steigt die Chance auf […]

Überprüfung des Compliance-Management-Systems

Globale Entwicklungen, umschlagende Risiken und neue rechtliche Anforderungen erfordern ein dauerndes Update des Compliance-Management-Systems. Ist das Compliance-Management-System angemessen und zeitgemäß? Funktioniert es noch? Das sind die Fragen, die sich ein Unternehmen immer wieder stellen muss. Ergebnisse aus unabhängigen internen und externen Prüfungen können Aufschluss geben. Durch regelmäßige Kontrollen sollten Unternehmen ihre wesentlichen Kernprozesse kontrollieren. Dies […]

Wie findet Compliance die Compliance-Risiken

Besonders die Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, beeinflussen die Gestaltung eines Compliance-Management-Systems. In der Fachwelt spricht der Experte auch von Risikolandschaft, Risikosituation oder Risikoexposition. Vorgehen bei Compliance-Risiken Für den Aufbau eines Compliance-Management-Systems empfehlen wir folgendes Vorgehen: nach der Identifizierung der Risiken werden diese bewertet. Die Risiken splitten sich auf in unternehmensspezifische und allgemeine. Spezifische […]

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner