horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistle Blowing, KI, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Verbandssanktionenrecht

Werte im Compliance

Der innere Werte-Kompass eines Menschn ist nicht ersetzbar durch Regeln. Das macht Werte im Compliance erforderlich. Ein Werte-Kompass ermöglicht Menschen zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Unternehmen können ihren Charakter stärken indem sie Grundwerte klar definierten und im täglichen Geschäft umsetzen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Unternehmen sollten Compliance nicht nur als die Einhaltung von […]

Synergien schaffen durch Vertrauenskultur

Man nehme eine Prise wertebasierte Compliance-Anfänge und ein paar normenbasierten Compliance-Grundlagen und schon haben wir hocheffizientes Compliance-Management für ein Unternehmen. Sowohl Werte als auch Normen können nämlich richtig abgestimmt aufeinander das Compliance-Management eines Unternehmens stärken. Unternehmen sollten demzufolge durch das Compliance-Management eine Vertrauenskultur schaffen und Selbstverantwortung festigen. Werte und Normen sollten im Einklang miteinander stehen. […]

Compliance-Entwicklung von Normen zu Werten

Eine Compliance, die orientierungslos und blind für Moral ist, kann die Anforderungen der modernen Wirtschaft nur begrenzt erfüllen. Moderne Unternehmenskultur erfordert die Weiterentwicklung von normenbasierter hin zu einer wertebasierten Compliance. Compliance sollte demzufolge aus Integrität hervorgehen. Integrität ist ein Begriff aus der Ethik und fordert Gleichförmigkeit zwischen den eigenen Idealen und Werten und der faktischen […]

Vertrauen als unentbehrlicher Faktor

Die ansteigende Starrheit und Komplexität der Gesetze und Normen kann für viele Unternehmen schwierig werden. Die Folge ist, dass immer umfangreicherer Compliance-Anstrengungen erforderlich werden. Ein wichtiger Faktor ist in diesem Zusammenhang das Vertrauen. Compliance und Vertrauen sind eng aneinander gekoppelt. Vertrauen kann man nämlich als einen unentbehrlichen Faktor beschreiben. Da Vertrauen sowohl prüfen als auch […]

Der Gesetzesentwurf zum Verbandssanktionengesetz

Straftaten, die aus Verbänden (juristische Personen und Personenvereinigungen) heraus begangen werden, können nach geltendem Recht gegenüber dem Verband lediglich mit einer Geldbuße nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) geahndet werden. Eine angemessene Reaktion auf Unternehmenskriminalität ist damit nicht möglich. Die Höchstgrenze des Ahndungsteils der Verbandsgeldbuße von zehn Millionen Euro gilt unabhängig von der Verbandsgröße; sie […]

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner