horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistle Blowing, KI, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Compliance Aktuell

IT-Compliance befolgen

Mit IT-Compliance konzentriert sich die Unternehmensführung auf die Einhaltung der gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen im IT-Bereich. IT ist ein Kürzel und umschreibt die Technologie für die Datenverarbeitung. Man kann die Abkürzung auch mit Informationstechnik (information technology) oder Informationstechnologie beschreiben. Schwerpunkte der IT-Compliance Informationssicherheit, Verfügbarkeit, Datenaufbewahrung sowie Datenschutz sind die Schwerpunkte der IT-Compliance. Die Schwerpunkte […]

Ursprung des Compliance

Heute stellt der Begriff Compliance in der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft die Gesamtheit aller Maßnahmen dar, die dazu führen sollen, dass sich Unternehmen, Organe und Mitarbeiter an rechtliche Vorgaben halten.   Wurzeln des Compliance Die Wurzeln des Begriff Compliance liegen jedoch in der amerikanischen Finanzbranche. Zuerst begrenzte sich die Umschreibung auf Bereiche mit hohem Risiko von […]

Compliance-Arbeitsrecht anwenden

Die Zielgruppe der Compliance-Materie sind nicht nur Geschäftsführer, Personalleiter oder Compliance-Beauftragte sondern auch Mitarbeiter von Personal-, Compliance- und Rechtsabteilungen. Zweck der Umsetzung des Compliance-Arbeitsrecht ist die Ereichbarkeit der Compliance-Ziele zu sichern. Durch die enge Verwebung von Compliancerecht mit dem Arbeitsrecht, sind die Personalabteilungen der Unternehmen dazu gezwungen die Arbeitsverträge dahingehend anzupassen, wenn sie ihre Compliance-Ziele […]

Unternehmer aufgepasst, neues Hinweisgeberschutzgesetz kommt

Das neue deutsche Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet bestimmte Unternehmen in Zukunft interne Whistleblowing-Systeme für Arbeitnehmer zu installieren. Das neue Hinweisgeberschutzgesetz liegt als Entwurf bereits vor, somit können sich betroffene Unternehmen frühzeitig darauf einstellen. Zielgruppe des Hinweisgeberschutzgesetzes Grundsätzlich sind davon Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sowie Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz ab 10 Millionen Euro betroffen. Strengere Regeln zum […]

Welche typischen Complliance-Risiken bestehen?

Sowohl Verstöße von Mitarbeitern gegen gesetzliche oder sonstige externe Regelungen als auch die Missachtungen interner Richtlinien mit möglichen Konsequenzen für den Betrieb und deren Mitarbeiter stellen Compliance-Risiken dar. Ob der Verstoß vorsätzlich oder fahrlässig erfolgte, ist dabei zur Haftng zum Grunde häufig genauso unbedeutend, wie die Tatsache, ob die Missachtung nur teilweise oder vollständig passierte. […]

Prüfung des Compliance-Management-Systems

Durch eine externe Prüfung des Compliance-Management-Systems erbringt ein Unternehmen einen Nachweis für die Öffentlichkeit. Das Unternehmen kann somit die Glaubwürdigkeit seiner Compliance-Management-Maßnahmen stärken. Es handelt sich dabei um eine externe Bescheinigung über die Einhaltung sowie Erfüllung von Regelungen und Vorgaben. Für die Prüfung gibt es bereits feste Standards. Diese Standards beinhalten Prüfstufen. Die Stufen bauen […]

Influencer-Verträge gestalten

Instagram, Facebook, Youtube – der Vorhang hebt sich und gibt Einblick in das private Leben eines Menschen. Gleichzeitig wirbt dieser Mensch wie durch Zufall für bestimmte Produkte und Dienstleistungen. Wer dieses Onlinemarketing als Markenbotschafter betreibt, ist ein Influencer. Hierbei spielt auch das Thema Compliance eine Rolle. Influencer-Marketing beschreibt geschäftliche Beziehungen zum Zwecke der Markenkommunikation zwischen […]

Compliance – mit der ISO 37301 durchstarten

Die Fähigkeit Regelungen und Vorgaben einzuhalten und zu erfüllen soll messbar werden. Auch wenn es sonderbar erscheint, das Handeln im Einklang mit Werten und Gesetzen in eine Norm zu packen, so steigt das Bedürfnis diese Fähigkeit verbindlich darzustellen. Für Unternehmen ist die Sichtbarkeit dieser Fähigkeit von großer Bedeutung. Der moderne Name für die Einhaltung oder […]

Anreize und Sanktionen zur Einhaltung der Compliance-Regeln

Anreize und Sanktionen für das Einhalten von Regeln können eine steuernde Wirkung entfalten. Der Einsatz von diesen Kontrollmechanismen ist intern durch das Unternehmen möglich aber auch extern durch zuständige Behörden. Belohnen und bestrafen Unternehmen ihre Mitarbeiter für das Einhalten oder nicht einhalten von Regeln auf die richtige Art und Weise, so steigt die Chance auf […]

Whistleblowing als Geheimwaffe

Die Feuerwehr soll die Quelle einer Gefahr eliminieren – schnell, zuverlässig, mit geeigneten Mitteln. Elementarerer Bestandteil des Brandschutzes ist, dass Menschen die Feuerwehr alarmieren, wenn sie einen Brand erkennen. Compliance-Verstöße sind wie ein Brandherd, ein Compliance-Hinweisgebersystem funktioniert wie die Hotline 112 und die Compliance-Beauftragten sind quasi die Feuerwehr. Umso früher die Feuerwehr da ist, desto […]

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner