horak.
RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB /
FACHANWÄLTE / PATENTANWÄLTE /

Compliance & Recht

Kanzlei für Compliance, Compliance Management, Compliance Officer, Whistle Blowing, KI, Kartellrecht, Geldwäschegesetz, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, internationales Recht, Fachanwalt

Sompliance Management System

Versteckte Werte im Gesetz

Compliance in einem Unternehmen zu praktizieren heißt nicht, starr an Paragrafen und Vorschriften festzuhalten. Selbst wenn etwas den Regeln entspricht so kann es trotzdem sittenwidrig oder unmoralisch sein. Dieses Dilemma führt dazu, dass Compliance scheitert, wenn es ausschließlich auf Regeln ausgerichtet ist. Dem reinen Compliance-Management fehlt bekanntlich ein Gespür für die Durchsetzung ihm unbekannter Werte. […]

Rolle der Philosophie im Compliance-Management

Moral, Werte, Sittlichkeit – die Philosophie liefert die Blaupause für Gesetze. Dafür ist eine ethische Reflexion erforderlich. Obwohl das Compliance-Management hauptsächlich eine juristische Aufgabe darstellt, spielt auch die Philosophie eine bedeutende Rolle. Das heißt die philosophische Seite des Compliance-Managements zeigt sich nicht nur in den Rechtswissenschaften selbst, sondern auch in der Gesetzgebung. Wir beraten und […]

Werte im Compliance

Der innere Werte-Kompass eines Menschn ist nicht ersetzbar durch Regeln. Das macht Werte im Compliance erforderlich. Ein Werte-Kompass ermöglicht Menschen zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Unternehmen können ihren Charakter stärken indem sie Grundwerte klar definierten und im täglichen Geschäft umsetzen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Unternehmen sollten Compliance nicht nur als die Einhaltung von […]

Synergien schaffen durch Vertrauenskultur

Man nehme eine Prise wertebasierte Compliance-Anfänge und ein paar normenbasierten Compliance-Grundlagen und schon haben wir hocheffizientes Compliance-Management für ein Unternehmen. Sowohl Werte als auch Normen können nämlich richtig abgestimmt aufeinander das Compliance-Management eines Unternehmens stärken. Unternehmen sollten demzufolge durch das Compliance-Management eine Vertrauenskultur schaffen und Selbstverantwortung festigen. Werte und Normen sollten im Einklang miteinander stehen. […]

Compliance-Entwicklung von Normen zu Werten

Eine Compliance, die orientierungslos und blind für Moral ist, kann die Anforderungen der modernen Wirtschaft nur begrenzt erfüllen. Moderne Unternehmenskultur erfordert die Weiterentwicklung von normenbasierter hin zu einer wertebasierten Compliance. Compliance sollte demzufolge aus Integrität hervorgehen. Integrität ist ein Begriff aus der Ethik und fordert Gleichförmigkeit zwischen den eigenen Idealen und Werten und der faktischen […]

Der Ehrbare Kaufmann als Idol für Compliance

„Jus bonum et aequum“ – das bedeutet: das billige Recht nach dem natürlichen Empfinden. Tugenden des ehrbaren Kaufmannes sind nämlich Maß und Ziel zu kennen sowie recht und billig eigenverantwortlich zu wahren zu wissen. Wir sind Fachanwälte. Nutze Sie eine erste Compliance-Beratung. Managementtool Modernes Compliance als regelbasiertem Managementtool macht Integrität und Vertrauen nicht grundsätzlich entbehrlich. […]

Strukturierte Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Management der Vorgaben

„Compliance ist an sich nicht neu, da es wohl eine Selbstverständlichkeit ist,dass Organisationen Gesetze und freiwillig eingegangene Verpflichtungen einhalten. Neu ist die strukturierte Herangehensweise an diese Aufgabe.“(Dr. Barbara Neiger) MitHandlungsempfehlungen als Teil eines Compliance Management Systems (CMS) im Bereich der Einhaltung rechtlicher Vorgaben lässt sich Compliance umsetzen. Das Compliance Management System bezeichnet die Gesamtheit der […]

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner